Dahlien, die unglaublichen Blühwunder

Dahlien sind dankbare Sommerblüher und lassen sich sehr gut ab Ende März im Haus vorziehen, bis sie nach den letzten Bodenfrösten entweder ausgepflanzt, oder weiterhin in Kübeln kultiviert werden.

Sie liefern unzählige Schnittblumen und die Blütenformen, -größen und -farben lassen kaum noch Wünsche offen. Angeboten werden sie im zeitigen Frühjahr als Knollen mit Bildetikett und später im Jahr als blühende Containerpflanzen.

Dahlien sind prachtvolle Pflanzen.

Eingeteilt werden die Dahlien nach der Blattfarbe in grün- und dunkellaubig, der Wuchshöhe und nach der Blütenform bzw. Blütengröße.

  • Anemonenblütige Dahlien
  • Baby – Dahlien
  • Ball – Dahlien
  • Beet – Dahlien
  • Busch – Dahlien
  • Container – Dahlien
  • Dekorative – Dahlien
  • Dunkellaubige – Dahlien
  • Einfache – Dahlien
  • Großblütige – Dahlien
  • Halskrause – Dahlien
  • Hecken – Dahlien
  • Hirschgeweih – Dahlien
  • Kaktus – Dahlien
  • Mignon – Dahlien
  • Orchideenblütige – Dahlien
  • Pompon – Dahlien
  • Riesenblütige – Dahlien
  • Seerosen – Dahlien
  • Zwerg – Dahlien

Besonders die großblumigen, hoch wachsenden Sorten benötigen eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung, da sie in relativ kurzer Zeit viel Pflanzenmasse aufbauen.

Vor den ersten Nachtfrösten werden sie aufgenommen und trocken, kühl, dunkel, sowie frostfrei überwintert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung