CLP = Classification, Labelling and Packaging

Ein Gefahrenpiktogramm ist ein Bild auf einem Kennzeichnungsetikett mit einem Warnsymbol und bestimmten Farben, um über die Schäden zu informieren, die ein bestimmter Stoff oder ein Gemisch unserer Gesundheit oder der Umwelt zufügen können.

Die CLP-Verordnung hat ein neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für chemische Gefahrstoffe in der Europäischen Union eingeführt. Die Piktogramme wurden ebenfalls geändert und sind nun mit dem global harmonisierten System der Vereinten Nationen konform.

Gas unter Druck
Symbol: Gasflasche

Bedeutung
Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
Enthält tiefkaltes Gas; kann Kälteverbrennungen oder -Verletzungen verursachen

Zu finden auf
z.B. Gasbehältern

Beispiele für Sicherheitshinweise
Vor Sonnenbestrahlung schützen Schutzhandschuhe / Gesichtsschild / Augenschutz mit Kälteisolierung tragen.
Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Symbole, die ersetzt werden:
Kein bestehendes Symbol für dieses Gefahrenpiktogramm

Explosiv
Symbol: explodierende Bombe

Bedeutung
Instabil, explosiv Explosiv; Gefahr der Massenexplosion
Explosiv; große Gefahr durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke Explosiv; Gefahr durch Feuer, Luftdruck oder Splitter, Spreng- und Wurfstücke Gefahr der Massenexplosion bei Feuer

Zu finden auf
z.B. Feuerwerkskörpern, Munition

Beispiele für Sicherheitshinweise
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.

Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.

Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. – Nicht rauchen
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden
Explosionsgefahr bei Brand

Oxidierend
Symbol: Flamme über einem Kreis

Bedeutung
Kann Brand verursachen oder verstärken; Oxidationsmittel
Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel

Zu finden auf
z.B. Bleichmittel, Sauerstoff für medizinische Zwecke

Beispiele für Sicherheitshinweise
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. – Nicht rauchen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
Kontaminierte Kleidung und Haut sofort mit viel Wasser abwaschen und danach Kleidung ausziehen

Entzündbar
Symbol: Flamme

Bedeutung
Extrem entzündbares Gas
Entzündbares Gas
Extrem entzündbares Aerosol
Entzündbares Aerosol
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
Flüssigkeit und Dampf entzündbar
Entzündbarer Feststoff

Zu finden auf
z.B. Lampenöl, Benzin, Nagellackentferner

Beispiele für Sicherheitshinweise
Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten – Nicht rauchen
Behälter dicht verschlossen halten
Kühl halten
Vor Sonnenbestrahlung schützen

Korrosiv
Symbol: Ätzwirkung

Bedeutung
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

Zu finden auf
z.B. Abflussreinigern, Essigsäure, Salzsäure, Ammoniak

Beispiele für Sicherheitshinweise
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen
Nach Gebrauch … gründlich waschen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen
Unter Verschluss aufbewahren
Nur im Originalbehälter aufbewahren

Gesundheitsgefahr
Symbol: Ausrufezeichen

Bedeutung
Kann die Atemwege reizen
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Verursacht schwere Augenreizung
Verursacht Hautreizungen
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
Gesundheitsschädlich bei Einatmen
Schädigt die allgemeine Gesundheit und die Umgebung durch Zerstörung von Ozon in der oberen Atmosphäre

Zu finden auf
z.B. Waschmitteln, WC-Reinigern, Kühlflüssigkeiten

Beispiele für Sicherheitshinweise
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden
Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert
Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen
Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen
Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen

Akute Toxizität
Symbol: Totenkopf mit gekreuzten Knochen

Bedeutung
Lebensgefahr bei Verschlucken
Lebensgefahr bei Hautkontakt
Lebensgefahr bei Einatmen
Giftig bei Verschlucken
Giftig bei Hautkontakt
Giftig bei Einatmen

Zu finden auf
z.B. Pestiziden, Bioziden, Methanol

Beispiele für Sicherheitshinweise
Nach Gebrauch … gründlich waschen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen
Bei Verschlucken: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
Mund ausspülen
In einem geschlossenen Behälter aufbewahren
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen
Bei Kontakt mit der Haut: Behutsam mit viel Wasser und Seife waschen
Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen
Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen
Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden
Atemschutz tragen
Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert
Unter Verschluss aufbewahren

Ernste Gesundheitsgefahr
Symbol: Gesundheitsgefahr

Bedeutung
Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein
Schädigt die Organe
Kann die Organe schädigen
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen
Kann Krebs erzeugen
Kann vermutlich Krebs erzeugen
Kann genetische Defekte verursachen
Kann vermutlich genetische Defekte verursachen
Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen

Zu finden auf
z.B. Terpetin, Benzin, Lampenöl

Beispiele für Sicherheitshinweise
Bei Verschlucken: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
KEIN Erbrechen herbeiführen
Unter Verschluss aufbewahren
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Nach Gebrauch gründlich waschen
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
Bei Exposition: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden
Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
Bei unzureichender Belüfung Atemschutz tragen
Bei Einatmen: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert

Umweltgefährlich
Symbol: Umwelt

Bedeutung
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung

Zu finden auf
z.B. Pestiziden, Bioziden, Benzin, Terpentin

Beispiele für Sicherheitshinweise
Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Verschüttete Mengen aufnehmen

Quelle: European Chemicals Agency

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung