Auch im November gibt der Garten noch einige Möglichkeiten zur Gestaltung her. So lange der Boden nicht gefroren ist, besteht noch die Möglichkeit, Stauden und Gehölze zu pflanzen. Herbstzeit ist Pflanzzeit. Ein Spruch mit Inhalt. Da es nun wirklich viel geregnet hat, können die Pflanzen besser einwurzeln. Also nur Mut und jetzt noch loslegen.
Was gibt es nun zu tun, um den Garten winterfest zu machen? Achten Sie darauf, dass Ihre Kübelpflanzen keinen Bodenkontakt mehr haben. Beispiele worauf Sie die Gefäße stellen könnten bilden Styropor, Klötze, Füsschen oder auch Holzpaletten.
Vergessen Sie auch nicht einen Winterschutz für Ihre Kübelpflanzen und sie etwas einzukuscheln in Form von Vlies, Jute oder Pflanzenschutzhauben.
Graben Sie jetzt Ihre Dahlien oder Gladiolen aus. Nehmen Sie die Knollen vorsichtig aus dem Boden, entfernen Sie die Erde. Ideal für eine Überwinterung ist eine Kiste mit trockenem Sand.
Vergessen Sie nicht, jetzt Ihr Werkzeug zu pflegen und zu schützen. Behandeln Sie das Werkzeug mit einem öligen Lappen, damit Sie im Frühjahr sofort loslegen können.
Düngen Sie Ihren Rasen jetzt noch einmal mit Herbstrasendünger und machen Sie ihn so winterfit und stark für die kalte Jahreszeit. Beispielsweise mit Neudorff Azet Herbstrasendünger. Erhältlich in der Flora oder auch online https://bit.ly/31OMwhk
Lassen Sie die Erde in ihren Kübeln auch im Winter nicht austrocknen.
Stellen Sie Ihre Zitruspflanzen spätestens jetzt unter. Geeignet ist ein frostfreies Gewächshaus oder ein Wintergarten.
Und vergessen Sie nicht Vogelfutter zu kaufen, damit unsere gefiederten Freunde auch im Winter genug zu futtern haben. Verteilen Sie großzügig Futterstellen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Allein das Beobachten macht viel Freude und gleichzeitig haben Sie etwas Gutes getan und vereinfachen Vögeln das überwintern.




