Oft entdeckt man den Buchsbaumzünsler erst, wenn er schon kräftig zugeschlagen hat. Der aus Asien eingeschleppte Falter ist bei diesem Strauch kein Kostverächter. Dabei ist der Buchs in vielen Gärten ein Gestaltungselement an schönen Kugeln, Pyramiden, Spiralen oder kleinen immergrünen Beeteinfassungen. Ist der Buchs einmal vom Zünsler befallen, stirbt er recht schnell ab. Sollten Sie einen Zünsler entdecken, behandeln Sie den Strauch am besten sofort mit dem rein biologischen Xentari RaupenFrei von Neuforff (Pflanzenschutz immer vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen). Erhältlich auch in unserem Onlineshop http://bit.ly/2Wyyc7E
Seit der Buchsbaum vermehrt unter Zünslerbefall leidet, ist übrigens der Ilex Crenata im Kommen und auch eine Alternative für Ihren Garten.


